TITAN E35
verzinkte Stahlstütze mit Innengewinde
Tragkraft bis 48 kN
ISCHEBECK Schalungssysteme bestehen überwiegend aus Aluminium. Das geringe Gewicht der Einzelteile erhöht die Sicherheit, lässt ermüdungsarmes Arbeiten zu und spart Krankapazitäten.
Von der Einzelstütze zum Schalungsgerüst – immer wirtschaftliche und baustellengerechte Lösungen.
Kern des Systems ist der selbstbohrende Mikropfahl TITAN, der zur Bodenbewehrung eingesetzt wird. Die Vergütung des Bodens über den formschlüssig verzahnten Verpresskörper erlaubt die Einleitung von Druck-, Zug- und Wechsellasten in den anstehenden Boden. Mikropfähle TITAN sind mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-34.14.-209 vom DIBt zugelassen und dürfen als einziges Rohrverpresspfahlsystem auch für dauerhafte Anwendungen von 100+ Jahren eingesetzt werden.
Die ISCHEBECK Verbausysteme aus Aluminium und Stahl erfüllen die Forderungen nach schnellem Baufortschritt, wirtschaftlichem Geräteeinsatz und hoher Sicherheit. Das Baukastensystem aus Verbauplatten und Kanalstreben bietet hohe Flexibilität und baustellengerechte Lösungen.
Ein wirtschaftlich optimiertes Bauteil wird immer dann erreicht werden, wenn frühzeitig – am besten schon in der Entwurfsphase – Konstrukteur und Gießer zusammenarbeiten. So werden Fertigung, Bearbeitung und Nutzung aufeinander abgestimmt – für uns immer ein anregender Austausch.
ISCHEBECK GUSS – Qualität durch
Kern des Systems ist der selbstbohrende Mikropfahl TITAN, der zur Bodenbewehrung eingesetzt wird. Die Vergütung des Bodens über den formschlüssig verzahnten Verpresskörper erlaubt die Einleitung von Druck-, Zug- und Wechsellasten in den anstehenden Boden. Mikropfähle TITAN sind mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-34.14.-209 vom DIBt zugelassen und dürfen als einziges Rohrverpresspfahlsystem auch für dauerhafte Anwendungen von 100+ Jahren eingesetzt werden.
Der Mikropfahl TITAN trägt nach DIN EN 14199 Druck-, Zug- sowie Schwell- und Wechsellasten in tragfähige Bodenschichten ab.
Der Mikropfahl TITAN trägt Zuglasten ohne Vorspannung ab und eignet sich für temporären und dauerhaften Einsatz 100+ Jahre. Eine Überwachung/ Monitoring ist nicht notwendig. Der Mikropfahl TITAN wird eingebaut zur Spundwandrückverankerung, Stützwandverankerung oder Baugrubensicherung, z.B. bei
Der Mikropfahl TITAN als selbstbohrendes Bewehrungselement für Vernagelungen nach DIN EN 14490. Die hohlen Stahltragglieder werden direkt mit Spül- und Stützflüssigkeit eingebohrt und anschließend mit einer Zementsuspension dynamisch verpresst. Diese bilden mit dem umgebenden Baugrund einen monolithischen Verbundkörper und wirken so als Bodenbewehrung.
Das System TITAN bietet dauerhaften Korrosionsschutz und ist zugelassen für den Einsatz von 100+ Jahren.
Für Vortriebssicherungen im Tunnel- und Bergbau bietet das System TITAN vielerlei temporäre und dauerhafte Lösungen.
Unabhängig von Bodenbeschaffenheit und Anwendungsfall werden Mikropfähle TITAN immer mit dem gleichen Verfahren eingebracht.
Mikropfahl TITAN
Unabhängig von Bodenbeschaffenheit und Anwendungsfall werden Mikropfähle TITAN immer mit dem gleichen Verfahren eingebracht.
Zum Einbau kleinerer Stahltraggliedgrößen
von TITAN 30 bis TITAN 40.
Für den Einbau kleinerer bis mittelgroßer Stahltragglieder
TITAN 30 bis TITAN 52.
Universelle Bohrraupen zum Einsetzen aller Stahltraggliedgrößen TITAN geeignet.
Schalungssysteme |
Geotechnik |
Verbausysteme |
Gusstechnik |
Aktuelles |
Über uns |
Kontakt |
Impressum / Datenschutz |