International Symposium on Landslides
22.-26. Februar, Cartagena, Kolumbien
** Virtuelle Veranstaltung **
Jedes Jahr sind wir auf Fachmessen und -veranstaltungen in Deutschland sowie im inner- und außereuropäischen Ausland vertreten.
Fachseminare zu Geotechnik sowie Schalung und Verbau finden jedes Jahr von Januar bis März in unserem Hause statt.
Wünschen Sie nähere Informationen zu Inhalt und Ablauf unserer In-House Seminare, kontaktieren Sie uns bitte per Mail kundenevent@ischebeck.de oder Telefon 02333 – 8305 11.
Im Laufe des Jahres bieten wir zu geotechnischen Themen auch deutschlandweit Fachseminare in unseren Vertriebsgebieten an. Informationen hierzu erhalten Sie ebenfalls über den oben genannten Kontakt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Jedes Jahr sind wir auf Fachmessen und -veranstaltungen in Deutschland sowie im inner- und außereuropäischen Ausland vertreten.
Das „International Symposium on Landslides“ hat eine lange und erfolgreiche Geschichte, die seit vier Jahrzehnten Geowissenschaftler und andere Interessierte rund um das gemeinsame Thema Hangrutschungen zusammenbringt.
Das XIII. ISL ist als Treffpunkt für Ingenieure, Geologen, Geowissenschaftler, Planer, Ökonomen und Entscheidungsträger zum gemeinsamen Thema Hangrutschungen und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt konzipiert.
Wir sind bei diesem virtuellen Event mit drei Fachartikeln vertreten:
Mehr zur Veranstaltung: ISL Website
Die vom schweizerischen Ingenieur- und Architektenverband organisierte Tagung befasst sich mit Mikropfählen und ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Die Einhaltung von Qualitätsstandards, die Vorgaben hinsichtlich Funktion und Lebensdauer sowie ausführungstechnische Besonderheiten bilden den inhaltlichen Rahmen der Fachtagung.
Die Durchführung an den beiden Standorten Fribourg (in Französisch) und Luzern (in Deutsch) erlaubt es, das Thema einem breiten Publikum näherzubringen. Bauherren, Projektierende, Lieferanten und Unternehmungen sind eingeladen, sich über den Stand der Technik auszutauschen und Fragen aus der Norm und der Praxis zu diskutieren.
Zwischen den fünf Referaten gibt es Gelegenheit zum Meinungsaustausch.
Wir sind mit einem Ausstellungsstand vertreten, an dem wir gerne Ihre Fragen beantworten und Sie über unser System Mikropfahl TITAN informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bereits zum 5. Mal stellt die geotechnische Erlebniswelt „Georado“, in der Nähe von Dresden im Tharandter Wald gelegen, einen Praxistag auf die Beine. Aufgrund von Corona hat das Georado-Team die Veranstaltung in die digitale Welt verlegt. Das heißt, wir sind nicht wie sonst vor Ort in unserem Container anzutreffen, sondern Sie können sich online in einem Impulsvortrag über unser System Mikropfahl TITAN informieren.
Was der Praxistag der Geotechnik sonst noch zu bieten hat und wie Sie sich anmelden können, sehen Sie hier .
Die Teilnahme an dieser Premiere-Veranstaltung ist kostenlos!
Die Grundläggningsdagen der Schwedischen Geotechnischen Vereinigung ist in Schweden der wichtigste Treffpunkt für Personen und Unternehmen, die im Bereich Geotechnik tätig sind. Einmal im Jahr treffen sich hier Hersteller, Ingenieur-Büros, Bauunternehmen, Studenten…, zunehmend auch aus dem europäischen Ausland, zum Austausch von Fachinformationen.
Bei der diesjährigen Gründungstagung rechnen die Veranstalter mit etwa 800 Teilnehmern und mehr als 70 ausstellenden Unternehmen.
Unsere Kollegen von ISCHEBECK SWEDEN sind dabei!
Die von der Bauakademie Sachsen organisierte Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig dem Thema Sicherungen und Stabilisierungen im Erd- und Grundbau.
Die Fachtagung richtet sich an Bauherren, Planer, Ausführende und Mitarbeiter aus Hochschulen und Universitäten und möchte den fachübergreifenden Dialog zwischen allen Beteiligten fördern.
Hierzu bietet auch die tagungsbegleitende Fachausstellung reichlich Gelegenheit. Wir sind dabei und freuen uns auf Ihren Besuch!
Am 21. und 22. Januar 2020 findet bereits zum 12. Mal an der Technischen Akademie Esslingen e.V. (TAE) das Kolloquium „Bauen in Boden und Fels“ statt. Mit über 250 Teilnehmern, Referenten und Ausstellern aus Süddeutschland und dem angrenzenden deutschsprachigen Ausland hat sich die Fachtagung als gefragte Veranstaltung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik und im Tiefbau etabliert.
Neben fünf Plenarvorträgen zu aktuellen Themen der Digitalisierung, der Weiterentwicklung der Normung und außergewöhnlichen Projekten werden über 50 Vorträge in meist drei Parallelsitzungen zu unterschiedlichen Themenbereichen der Geotechnik angeboten.
Parallel zum Kolloquium präsentieren etwa 25 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen im Foyer der TAE – Wir sind dabei!
Schalungssysteme |
Geotechnik |
Verbausysteme |
Gusstechnik |
Aktuelles |
Über uns |
Kontakt |
Impressum / Datenschutz |