Schalungssysteme: Download-Link für Revit-Familien mit Ischebeck Toolbar anfordern.
Jedes Jahr sind wir auf Fachmessen und -veranstaltungen in Deutschland sowie im inner- und außereuropäischen Ausland vertreten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fachseminare zu Geotechnik sowie Schalung und Verbau finden jedes Jahr von Januar bis März in unserem Hause statt.
Wünschen Sie nähere Informationen zu Inhalt und Ablauf unserer In-House Seminare, kontaktieren Sie uns bitte per Mail kundenevent@ischebeck.de oder Telefon 02333 – 8305 11.
Im Laufe des Jahres bieten wir zu geotechnischen Themen auch deutschlandweit Fachseminare in unseren Vertriebsgebieten an. Informationen hierzu erhalten Sie ebenfalls über den oben genannten Kontakt.
Jedes Jahr sind wir auf Fachmessen und -veranstaltungen in Deutschland sowie im inner- und außereuropäischen Ausland vertreten.
Die Abwehr der Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Damit beschäftigt sich die Georado Ausstellung in diesem Jahr. Vom 04. bis 05. Mai 2022 erwarten Sie in Dorfhain spannende Vorträge und Workshops rund um das Thema Naturgefahr Wasser.
Auch wir werden wieder mit von der Partie sein und unsere Geotechnik-Produkte präsentieren. Besuchen Sie auch unseren Workshop „Einsatz von Mikropfählen TITAN am Beispiel Hochwasserschutz“.
Wir freuen uns auch Sie vor Ort begrüßen zu können.
Weitere Informationen:
Die ICCX Western Europe steht in den Startlöchern: Das hochkarätige Konferenzprogramm ist bestätigt, die Ausstellung fast restlos ausgebucht und das Interesse aller Beteiligten ist ausgesprochen groß. Das digitale Bauen mit Betonfertigteilen steht im Mittelpunkt und zieht sich als klar erkennbarer, roter Faden durch die gesamte Veranstaltung.
Wir nehmen erstmalig an der ICCX Western Europe teil und freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand Nr. 71.
Die internationale Ausstellung und Konferenz ist eine Fachmesse für die Bereiche Bohrungen und Tiefbau. Sie findet bereits zum 23. Mal statt und hat sich als eine der führenden internationalen Veranstaltungen etabliert, die sich durch einen hohen Spezialisierungsgrad auszeichnet.
Wir freuen uns darauf, Ihnen auf unserem Stand die Einsatzmöglichkeiten unseres geotechnischen Systems Mikropfahl TITAN vorzustellen. Sie finden uns in Pavillon 1 im Gang E am Stand 301.
Zukunftsweisende Innovationen und Umweltverträglichkeit am Bau und in der Geotechnik. Das ist das Thema des diesjährigen Praxistages in der Erlebniswelt „Georado“. In Tharandter Wald/Sachsen, in der Nähe von Dresden, wird Theorie praktische Erkenntnis.
Der Startschuss für den Praxistag erfolgte im Juni 2017. Seitdem sind diese Tage ein fest reservierter Termin in den Kalendern der Branchenakteure und der Fachkräfte von morgen.
Als Teil des Netzwerks aus Partnern, Forschung und Bildung sind wir am 14./15.07. vor Ort und freuen uns auf Sie.
Programm: www.praxistag.online/programm
Ticketreservierung: www.praxistag.online/ticketreservierung
Das „International Symposium on Landslides“ hat eine lange und erfolgreiche Geschichte, die seit vier Jahrzehnten Geowissenschaftler und andere Interessierte rund um das gemeinsame Thema Hangrutschungen zusammenbringt.
Das XIII. ISL ist als Treffpunkt für Ingenieure, Geologen, Geowissenschaftler, Planer, Ökonomen und Entscheidungsträger zum gemeinsamen Thema Hangrutschungen und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt konzipiert.
Wir sind bei diesem virtuellen Event mit drei Fachartikeln vertreten:
Mehr zur Veranstaltung: ISL Website
Die vom schweizerischen Ingenieur- und Architektenverband organisierte Tagung befasst sich mit Mikropfählen und ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Die Einhaltung von Qualitätsstandards, die Vorgaben hinsichtlich Funktion und Lebensdauer sowie ausführungstechnische Besonderheiten bilden den inhaltlichen Rahmen der Fachtagung.
Die Durchführung an den beiden Standorten Fribourg (in Französisch) und Luzern (in Deutsch) erlaubt es, das Thema einem breiten Publikum näherzubringen. Bauherren, Projektierende, Lieferanten und Unternehmungen sind eingeladen, sich über den Stand der Technik auszutauschen und Fragen aus der Norm und der Praxis zu diskutieren.
Zwischen den fünf Referaten gibt es Gelegenheit zum Meinungsaustausch.
Wir sind mit einem Ausstellungsstand vertreten, an dem wir gerne Ihre Fragen beantworten und Sie über unser System Mikropfahl TITAN informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bereits zum 5. Mal stellt die geotechnische Erlebniswelt „Georado“, in der Nähe von Dresden im Tharandter Wald gelegen, einen Praxistag auf die Beine. Aufgrund von Corona hat das Georado-Team die Veranstaltung in die digitale Welt verlegt. Das heißt, wir sind nicht wie sonst vor Ort in unserem Container anzutreffen, sondern Sie können sich online in einem Impulsvortrag über unser System Mikropfahl TITAN informieren.
Was der Praxistag der Geotechnik sonst noch zu bieten hat und wie Sie sich anmelden können, sehen Sie hier .
Die Teilnahme an dieser Premiere-Veranstaltung ist kostenlos!
Die Grundläggningsdagen der Schwedischen Geotechnischen Vereinigung ist in Schweden der wichtigste Treffpunkt für Personen und Unternehmen, die im Bereich Geotechnik tätig sind. Einmal im Jahr treffen sich hier Hersteller, Ingenieur-Büros, Bauunternehmen, Studenten…, zunehmend auch aus dem europäischen Ausland, zum Austausch von Fachinformationen.
Bei der diesjährigen Gründungstagung rechnen die Veranstalter mit etwa 800 Teilnehmern und mehr als 70 ausstellenden Unternehmen.
Unsere Kollegen von ISCHEBECK SWEDEN sind dabei!
Die von der Bauakademie Sachsen organisierte Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig dem Thema Sicherungen und Stabilisierungen im Erd- und Grundbau.
Die Fachtagung richtet sich an Bauherren, Planer, Ausführende und Mitarbeiter aus Hochschulen und Universitäten und möchte den fachübergreifenden Dialog zwischen allen Beteiligten fördern.
Hierzu bietet auch die tagungsbegleitende Fachausstellung reichlich Gelegenheit. Wir sind dabei und freuen uns auf Ihren Besuch!
Am 21. und 22. Januar 2020 findet bereits zum 12. Mal an der Technischen Akademie Esslingen e.V. (TAE) das Kolloquium „Bauen in Boden und Fels“ statt. Mit über 250 Teilnehmern, Referenten und Ausstellern aus Süddeutschland und dem angrenzenden deutschsprachigen Ausland hat sich die Fachtagung als gefragte Veranstaltung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik und im Tiefbau etabliert.
Neben fünf Plenarvorträgen zu aktuellen Themen der Digitalisierung, der Weiterentwicklung der Normung und außergewöhnlichen Projekten werden über 50 Vorträge in meist drei Parallelsitzungen zu unterschiedlichen Themenbereichen der Geotechnik angeboten.
Parallel zum Kolloquium präsentieren etwa 25 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen im Foyer der TAE – Wir sind dabei!
Die chilenische Gesellschaft für Geotechnik (SOCHIGE) organisiert zusammen mit den beiden in Valparaíso ansässigen Universitäten UTFSM und PUCV einen dreitägigen geotechnischen Kongress, der Workshops, Vorträge sowie eine begleitende Fachausstellung bietet und den Austausch zu aktuellen Themen ermöglicht, die insbesondere für Chile relevant sind, wie z.B. Erdbeben.
Wir sind dabei und freuen uns auf Ihren Besuch!
Die internationale Ausstellung und Konferenz ist eine Fachmesse für den Bereich Oberflächenexploration sowie für die Gewinnung und Förderung unterirdischer Flüssigkeiten. Sie findet bereits zum 22. Mal statt und hat sich als eine der führenden internationalen Veranstaltungen etabliert, die jedes Mal mehr teilnehmende Unternehmen und Fachbesucher verzeichnen kann.
Wir freuen uns darauf, Ihnen auf unserem Stand die Einsatzmöglichkeiten unseres geotechnischen Systems Mikropfahl TITAN vorzustellen.
Sie finden uns in Pavillon 1 im Gang E am Stand 308.
Bereits zum 35. Mal trifft sich die Geotechnik-Community zur Baugrundtagung der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.v. (DGGT).
Am 26. September tagen zunächst die jungen Geotechnik-Ingenieure.
Am 27. und 28. September, den beiden Haupttagen der Veranstaltung, folgen abwechslungsreiche Fachvorträge und die begleitende Fachausstellung Geotechnik hat geöffnet.
Wir begrüßen Sie hier gerne an unserem Stand C.09 in Halle C 2!
Am 29. September bietet die DGGT technische Exkursionen an.
Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einem eigenen Stand auf der InnoTrans, der alle zwei Jahre in Berlin stattfindenden Leitmesse für Bahn- und Verkehrstechnik, vertreten.
Schauen Sie gerne bei uns im Bereich „Railway Infrastructure“ vorbei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Stand 215 in der Halle 21!
Hier informieren wir Sie über die Einsatzmöglichkeiten unseres Systems „Mikropfahl TITAN“ für Infrastrukturprojekte im Bahnbereich, wie z.B. der Gründung von Lärmschutzwänden oder der Stabilisierung von Bahndämmen.
Außerdem zeigen wir, wie unser Alu-Leichtverbau GIGANT für den Leitungsgrabenbau in der Nähe von Gleisen eingesetzt werden kann.
Als führende europäische Fachmesse bietet die GaLaBau in Nürnberg in 13 Messehallen und auf attraktiven Aktionsflächen für Maschinenvorführungen das gesamte Angebotsspektrum für Planung, Bau und Pflege von Urban-, Grün- und Freiflächen.
Wir würden uns über Ihren Besuch freuen, an gewohnter Stelle in Halle 7 am Stand 105.
Hier zeigen wir Ihnen die Einsatzmöglichkeiten unseres Alu-Leichtverbaus GIGANT für den GaLaBau und informieren Sie auch gerne über die Anwendungsmöglichkeiten unseres geotechnischen Systems „Mikropfahl TITAN“, der z.B. bei Hangsicherungsarbeiten zum Einsatz kommen kann.
Der vom DFI in Partnerschaft mit dem ADSC organisierte SuperPile bietet wieder eine Kombination aus Fachvorträgen und Fachausstellung.
Zum einen gibt es Vorträge zu den neuesten Entwicklungen, wie z.B. aus den Bereichen Rammpfähle, Mikropfähle, Baugrundverbesserung, Rückverankerung, maritime Gründungen, Gründungssysteme oder Erdbebenlasten sowie zu Themen, die speziell New York und Umgebung betreffen.
Zum anderen präsentieren Hersteller von Material und Maschinen sowie ausführende Firmen, Ingenieurbüros und andere Verkäufer sich und ihr Angebot im Ausstellungsbereich.
Wir empfangen Sie gerne an Stand 513 !
Das Deep Foundations Institute (DFI) und die European Federation of Foundation Contractors (EFFC) richten in Rom gemeinsam die „International Conference on Deep Foundations and Ground Improvement“ mit dem Thema „Urbanization and Infrastructure Development: Future Challenges“ aus.
Die Veranstaltung ist Treffpunkt für alle am Infrastrukturausbau beteiligten Gruppen, wie Eigentümer und deren Vertreter, Hersteller, ausführende Firmen, Ingenieurbüros oder Vertreter aus Forschung und Lehre.
Es werden zahlreiche Fachvorträge gehalten und die teilnehmenden Firmen können sich in einer begleitenden Fachausstellung präsentieren.
Sie finden uns dort am Stand 124. Schauen Sie gerne vorbei, unsere mehrsprachigen Kollegen freuen sich auf interessante Gespräche mit Ihnen!
Außerdem hält ein Kollege am ersten Konferenztag (Mittwoch, 06.06.) um 16.10 Uhr einen Fachvortrag auf Englisch zum Thema „Micropiling in Urban Infrastructure: Advantages, Experience and Challenges“
Georado ist eine geotechnische Erlebniswelt in der Nähe von Dresden im Tharandter Wald. Hier wird unter anderem eine Plattform für
die gesamte Geotechnik-Branche geschaffen. Sie verknüpft Theorie und Praxis und bietet allen Beteiligten, sei es aus Forschung und Lehre oder in der Geotechnik tätigen Unternehmen, Möglichkeiten wie Erfahrungsaustausch oder praxisorientierte Weiterbildung.
Nach den beiden erfolgreichen Veranstaltungen in 2017 findet nun bereits der 3. Praxistag statt.
Wir präsentieren uns wieder im bewährten Container, wo wir an beiden Tagen den Besuchern in Kleingruppen unser System und seine Einsatzmöglichkeiten erläutern.
Neu in diesem Jahr:
Das Programm des Praxistages wird um ein qualitativ hochwertiges Vortragsangebot erweitert. Wir beteiligen uns mit dem Vortrag „Gleisgebundene Installation von Mikropfählen TITAN“.
Wir freuen uns auf Sie!
Alle zwei Jahre findet in Santiago de Chile die Expomin statt. Bereits zum 15. Mal treffen sich hier Fachleute rund um das Thema „Mining“.
Letztes Mal haben etwa 1.700 Aussteller und 80.000 Besucher an Messe und Kongress teilgenommen.
Die Expomin ist inzwischen die größte Mining-Messe in Chile und hat sich als eine der wichtigsten Fachveranstaltungen in diesem Bereich etabliert.
Unsere südamerikanischen Kollegen empfangen Sie gerne auf ihrem Stand.
Auf dem Gelände der Bayerischen BauAkademie findet bereits zum fünften Mal der BauMaschinenTag statt.
Auf 15.000 Quadratmetern präsentieren Hersteller, Händler und Dienstleister eine breite Palette an neuesten Baumaschinen des Hoch- und Tiefbaus, Bau- und Nutzfahrzeuge, Baugeräte und – werkzeuge sowie Spezialsysteme.
Den Besucher erwartet ein Mix aus Ausstellung und Live-Vorführungen, das Ganze ergänzt durch Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Baustelle.
Wir sind erstmals dabei und zeigen Ihnen gerne die Einsatzmöglichkeiten unseres Alu-Leichtverbaus GIGANT. Sprechen Sie uns an! Sie finden uns in Halle 17, Stand 7.
Der IFCEE Kongress (International Foundations Congress and Equipment Expo) wird gemeinsam von ADSC (The International Association of Foundation Drilling), DFI (Deep Foundations Institute), G-I (Geo-Institute of American Society of Civil Engineers) und PDCA (Pile Driving Contractors Association) ausgerichtet.
IFCEE ist sowohl technische Konferenz als auch weltgrößte Ausrüstungsshow im Bereich der Gründungssysteme. Die Veranstaltung spricht damit sowohl das akademische Publikum als auch die Geotechnik-Praktiker an.
Sie finden uns bei der Show am Stand 178-180 unseres Exklusiv-Vertriebspartners für unser Mikropfahl-System in Nordamerika, der Firma Con-Tech Systems. Wir freuen uns auf Sie!
Die VDEI-Akademie für Bahnsysteme veranstaltet diese eintägige Branchenveranstaltung für den Eisenbahntiefbau. Die Vorträge behandeln sowohl theoretische Themen wie Neuerungen in den Normen oder Forschungserkenntnisse als auch Praxis- und Projektberichte.
Ischebeck beteiligt sich mit einem Vortrag zur gleisgebundenen Installation von Mikropfählen.
Außerdem freuen wir uns in der begleitenden Fachausstellung auf interessante Diskussionen mit Ihnen.
Die Technische Akademie Esslingen richtet an diesen beiden Tagen ein Kolloquium zum Thema „Bauen in Boden und Fels“ aus. Es ist vor allem für in der Geotechnik tätige Ingenieure und Naturwissenschaftler konzipiert. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Ausbaus von Infrastrukturen und der Verdichtung in den Ballungsräumen stehen im Mittelpunkt dieses elften Kolloquiums neue Entwicklungen der Bautechnik und in den technischen Regelwerken sowie ausgeführte innovative Projekte.
Wir freuen uns auf interessante Diskussionen mit Ihnen an unserem Stand!
Schalungssysteme |
Geotechnik |
Verbausysteme |
Gusstechnik |
Aktuelles |
Über uns |
Kontakt |
Impressum / Datenschutz |